Ein etwa 800 m² großes Grundstück mit einem sanft abfallenden Hügel an der Süden zugewandten Vorderseite des Hauses mit anschließender Rasenfläche sowie leicht ansteigendem Gelände hinter dem Gebäude mit zwei leicht knorrig anmutenden Apfelbäumen. Dazu ein alternder Komposthaufen der aus einfachen Brettern zusammengesteckt ist. Weiterhin allerlei Werkzeug zum Bearbeiten des Bodens und seiner Erzeugnisse, etwa 20 Tütchen mit biologischen Sämereien eines einschlägigen Anbauverbandes, zwei große Säcke mit hoffentlich geeigneter Anzuchterde und eine ordentliche Portion Begeisterung. Und zu guter Letzt, nicht zu vergessen, die "heilige Schrift" des biologischen Anbaus - "Der Biogarten" von Marie-Luise Kreuter. Fehlt noch etwas?

Na dann, viel Erfolg!
AntwortenLöschenDanke! Im Moment begeistert mich besonders der Schneefall :( der gerade eingesetzt hat...
AntwortenLöschenDann wuenschen wir dir viel Erfolg. Wird ein hartes Stueck Arbeit, das koennen wir dir versichern. Wir haben das schon einmal durchgemacht, mit einem Schrebergarten. Jetzt haben wir ein Haus gekauft mit einem kleinen Grundstueck dran und fangen wieder von vorne an.
AntwortenLöschenWir werden deine Bemuehungen aufmerksam verfolgen. http://neulichimgarten.de/blog/
Gruss