Ich liebe Johannisbeeren. Bei meinem Frühstück sind sie in Marmeladenform immer mit dabei, am liebsten mit dem Löffel großzügig in ein vorsichtig ausgehöhltes Dinkelcroissant gefüllt. Natürlich liegt es da nahe, in einem neu entstehenden Garten ein paar Sträucher anzusiedeln, mit deren Hilfe das schwarze, rote oder weiße Gold direkt auf den Tisch gelangen kann. Von meiner Terrassentür gesehen auf etwa zehn Uhr befindet sich an der Grenze zum gegenüberliegenden Park noch ein relativ breiter Bereich, welcher meiner Ansicht nach ideal als Siedlungsfläche geeignet wäre. Recht sonnig und doch geschützt vor der prallen, austrocknenden Hitze des Sommers.
Also gut, nur woher die Sträucher nehmen? Anzucht aus Samen ist sicherlich ein mühseliges Unterfangen (hat das schon mal jemand ausprobiert und kann ein paar entsprechende Erfahrungen beisteuern?), also lieber fertiges Gehölz kaufen. Stecklinge wären vielleicht auch eine Idee, leider kenne ich niemanden, zumindest nicht wissentlich, der Johannisbeeren in seinem Garten zieht.
Bei meiner Suche bin ich dann im Internet auf die Seite eines einschlägigen Gartenversands gestoßen, der ein recht verlockendes Angebot macht: drei Johannisbeersträucher, die Beeren in jeder Farbe je einmal, für einen ausgesprochen günstigen Preis. Das klang dann schon wieder so gut, dass ich skeptisch wurde und erst einmal auf entsprechenden Bewertungsportalen im Netz nach Infos über Baldur Garten zu fischen begann. Das Ergebnis war wenig erbaulich, viele berichten, dass die Ware entweder halb tot oder gar nicht geliefert worden sei, zum Teil sind reichlich haarsträubende Geschichten dabei, welche stark an solche erinnern, die arme Irre zu berichten wissen, die blauäugig versucht haben, ihren DSL-Anbieter zu wechseln...
Weiterhin kann man sich natürlich fragen, ob es sinnvoll ist, billige Massenware in einen zukünftigen Biogarten zu verpflanzen. Aber ich denke mir einfach, ich lasse die Natur selbst entscheiden: sollte das Bestellte überhaupt lebend ankommen, wird es die erste Zeit im Garten entweder überleben und sich arrangieren, oder von hungrigen Läusen und Raupen in seine Einzelteile zerlegt werden.
Nach langem Überlegen siegte dann doch meine Neugier und ich bestellte am Sonntagabend die drei bezeichneten Sträucher im überaus strahlend bunten Webshop des zweifelhaften Anbieters. Wetten werden noch angenommen, ob ich eine Lieferung erhalte, wann sie eintrifft und in welchem Zustand meine potentiellen Frühstücksbereicherungsproduzenten sein werden...
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Hey, wenn Du etwas für Deinen Garten suchst, geh doch einfach in den nächsten Blumenladen und bestell dort die Sträucher.
AntwortenLöschenMeine Erfahrung:
Billig beim Discounter gekauft, gibt es im ersten Jahr höchstens einige Früchte zum Naschen. Nach 2 Jahren kannst Du mit einer Ernte rechnen.
Die Büsche, die ich im Blumengeschäft/Gärtnerei bestellt habe, trugen im ersten Jahr schon genug für die Marmeladenkocherei.
LG
Hm, auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen :) Was kostet denn dann so ein Strauch ungefähr, wenn ich den im Laden bestelle?
AntwortenLöschen